Zum Inhalt springen

Podcasts


Podcast abonnieren Auf iTunes abonnieren Auf Spotify anhören Als RSS abonnieren

Alle bisherigen Folgen auf einen Blick. Zum Beitrag geht’s per Klick auf das Bild. Viel Spaß beim Zuhören!

Special: DHd 2023 (Teil 2): Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
Special: DHd 2023 (Teil 2): Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
Darf man in Zeiten des globalen Klimawandels überhaupt noch geisteswissenschaftlich arbeiten oder muss man nicht vielmehr die Welt retten? Geht beides vielleicht zusammen – wenigstens ein bisschen? Im zweiten Teil des DHd2023-Specials geht es um die Reflexion der eigenen Arbeitspraxis: Anne Baillot, Anja Gerber und Charlotte Feidicker geben Diskussionsimpulse aus ihrem Arbeitsalltag. Sie berichten über eigene Erfahrungen, innere Konflikte – und mögliche Lösungen.
Special: DHd 2023 (Teil 1): Wie machen wir die Digital Humanities grüner?
Special: DHd 2023 (Teil 1): Wie machen wir die Digital Humanities grüner?
Das Verarbeiten großer Datenmengen verbraucht viel Energie. Gleiches gilt für das Bereitstellen hochaufgelöster Bilder, für Flugreisen zu Konferenzen – und nicht zuletzt für die eigene technische Ausstattung. Die Arbeitsgemeinschaft #GreeningDH lud uns ein, ihrer Podiumsdiskussion auf der Digital-Humanities-Konferenz in Luxemburg zu lauschen.
#6: Ein Besuch bei Dorothee Haffner, Museologie, HTW Berlin
#6: Ein Besuch bei Dorothee Haffner, Museologie, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Inwiefern kann das 'Digitale' in die Museen einziehen? Prof. Dr. Dorothee Haffner ist Professorin für Museumsdokumentation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Sie verrät, wie wichtig digitale Sammlungserschließung und -präsentation sind, und berichtet über innovative Vermittlungsformate im Berliner Zentrum Industriekultur.
#5: Ein Besuch bei Jochen Koubek, Computerspielwissenschaften, Universität Bayreuth
#5: Ein Besuch bei Jochen Koubek, Com­puter­spiel­wissen­schaften, Universität Bayreuth
Gaming und Studium – schließt sich das aus? Ganz im Gegenteil, findet Prof. Dr. Jochen Koubek, Professor für Angewandte Medienwissenschaft : Digitale Medien an der Universität Bayreuth. Er baute den Masterstudiengang Com­puter­spiel­wissen­schaften auf, heute ist sogar die Promotion möglich. Wie Computerspiele erforscht werden und welche Fähigkeiten Studierende mitbringen sollten, verrät er uns im Interview.
#4: Ein Besuch bei Fotis Jannidis, Universität Würzburg
#4: Ein Besuch bei Fotis Jannidis, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Fotis Jannidis ist Professor für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Universität Würzburg. Hier baute er den Bachelor- und Masterstudiengang "Digital Humanities" auf. Jannidis ist einer der DH-Pioniere in Deutschland und Mitherausgeber der historisch-kritischen digitalen Faust-Edition. Wir sprachen mit ihm über neue Methoden, künstliche Intelligenz und die Lust der Literaturwissenschaft auf Informatik.
#3: Ein Besuch bei Debora Weber-Wulff, HTW Berlin
#3: Ein Besuch bei Debora Weber-Wulff, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Debora Weber-Wulff, Professorin für Informatik an der HTW, forscht über Plagiate und setzt sich für gute wissenschaftliche Praxis ein. Mit digitaler Technik wird nicht nur das Kopieren leichter, sondern auch das Aufspüren von „Plagiierenden“ … Wir konnten einen Blick auf ihre Projekte werfen und besprechen, wie gutes Zitieren funktioniert.
#2: Ein Besuch bei Karl-Heinz Frommolt, Tierstimmenarchiv, Naturkundemuseum Berlin
#2: Ein Besuch bei Karl-Heinz Frommolt, Tierstimmenarchiv, Naturkundemuseum Berlin
Karl-Heinz Frommolt, Biologe und Leiter eines der größten Tierstimmenarchive weltweit, gibt Einblicke in seine Arbeit. Ein Gespräch über Wölfe, Kleiber und Nachtigallen. Über die Entwicklung der Tontechnik im digitalen Zeitalter. Über die Naturblick-App des Naturkundemuseums und aktuelle Studienmöglichkeiten.
#1: Ein Besuch bei Markus Schnöpf, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
#1: Ein Besuch bei Markus Schnöpf, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Der Historiker Markus Schnöpf (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) berichtet aus seiner Werkstatt: Warum er digitale Methoden für die Geisteswissenschaften fruchtbar findet, was die "Digital Classicists" in Berlin machen und was er Studenten rät, um im neuen Forschungsfeld Fuß zu fassen.
Spannend? Dann unterstütze uns!