Via App Vogelgezwitscher und Pflanzenfamilien identifizieren? Das kann ja nur spannend sein. Deshalb schauten wir mal im Museum für Naturkunde Berlin vorbei und befragten Karl-Heinz Frommolt, den Leiter des Tierstimmenarchivs.…
Schreib einen KommentarKategorie: Wissensblog
Abonniere Uns
Alle zwei Monate ein neuer Podcast über Entwicklungen der digitalen Wissenschaftslandschaft.
Alle Welt spricht von „Open Access“: Offene Lizenzen sollen in der Wissenschaft dafür sorgen, dass Forschungsprojekte keine Inseln bleiben. Doch hat Transparenz ihren Preis: Angreifbarkeit. Die Creative-Commons-Lizenzen helfen, die eigene Forschung zu schützen…
Schreib einen KommentarIm Februar 2018 startete unser Podcast. Markus Schnöpf, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, ließ sich von uns mit Fragen durchlöchern. Was herauskam, könnte ihr in unserem Podcast…
Schreib einen KommentarUnser erster Blog soll sich um das wissenschaftliche Bloggen drehen, denn das wissenschaftliche Publikationswesen steht vor enormen Umbrüchen. Wir erklären dir, wie du andere Wissenschaftler in deine eigene Werkstatt mitnehmen…
Schreib einen Kommentar